Blumen

Ein kleines Stück aus meinem Garten in eurem!


Neues Saatgut ab 01. November 2024


Essbare Blüten im Garten Video




Cosmea Schmuckkörbchen Rosa & Weiß

 

Die zarte und wunderschöne Cosmea hat mich schon immer verzaubert wenn sie sich im Herbst mit dem Wind hin und her wiegt. Ihr Laub und auch ihre Blüten sind so besonders und gehören einfach in jeden Garten. Ich ziehe meine Pflanzen ab März vor und setze sie dann im Mai nach den letzten Frösten ins Freiland an gewünschte Stelle. Sobald sie angewachsen sind, sind sie sehr robust. Lediglich auf Frost reagieren sie sehr empfindlich. (Inhalt ca. 1,5g reicht für ca. 100 Pflanzen)

Cosmea Rosa & Weiß
2,90 €

2,30 €

  • verfügbar
  • 5 - 8 Tage Lieferzeit1

Königskerze

Die Königskerze gehört zur Familie der Braunwurzgewächse und ist nicht nur schön anzusehen sondern auch als Heilpflanze bekannt. Die zweijährige Pflanze bildet im ersten Jahr ihre wunderschöne Rosette aus und blüht erst im zweiten Jahr.  Bei mir im Garten sucht sie sich ihren Standort selbst und bevorzugt warme, oft an Steinen oder Rasenkanten befindliche Plätze in der Vollsonne. In gutem Boden kann sie über 2 Meter hoch werden und eine Fülle an Blüten bekommen. Ich sammle die Blüten im Hochsommer und trockne sie für meine Teemischungen. Sie soll schleimlösend bei Erkältungskrankheiten wirken. Die Kaninchen fressen sehr gern die wolligen und fleischigen Blätter der Königskerze. Sie ist eine Augenweide und sehr Insektenfreundlich.

Einmal im Garten, versamt sie sich leicht und man hat sie dann meist immer.

Kältereiz zur Keimung erforderlich!

Lagerng der Samen im Winter im Freien oder über einige Wochen im Kühlschrank.

Dann:

Aussaat ab März im Haus in Tüpfen

Aussaat ab April bis Juni im Freiland

Lichtkeimer! Samen nicht zu sehr mit Erde bedecken.

Blüht erst im 2. Jahr.

(Inhalt 0,35g)

Königskerze Saatgut
2,90 €

2,30 €

  • verfügbar
  • 5 - 8 Tage Lieferzeit1


Nachtkerze

Die Nachtkerze ist ein altes Gemüse dass früher sehr oft wegen ihrer Robustheit und ihres Nutzens angebaut wurde. Die Pflanze bildet im ersten Jahr lediglich eine Rosette aus deren Blätter in den Salat gegessen werden können. Im zweiten Jahr treibt sie schon recht zeitig im Frühjahr weshalb man sie schon im März für die ersten Blätter beernten kann. Im Sommer wächst sie kräftig in die Höhe und bildet zahlreiche gelbe Blüten die tatsächlich in der Dämmerung stark leuchten und Nachtfalter magisch anziehen. Die Blüten sind auch essbar und sehr mild im Geschmack. Im Winter kann man ihre Wurzeln ausgraben und als Wurzelgemüse essen. Aus ihren Samen wird das Nachtkerzenöl gewonnen welches Hautreizungen udn Neurodermitis entgegen wirken soll. Außerdem sind die Blätter und Blüten leicht schleimig im Mund was auch sehr gut für den Hals ist.

Aussaat ab März bis Mai ins Freiland

Lichtkeimer! Saat nicht zu sehr mit Erde bedecken, nur andrücken udn feucht halten bis zur Keimung.

 

(Inhalt 1g reicht für sehr viele Pflanzen)

Nachtkerze
2,90 €

2,30 €

  • verfügbar
  • 5 - 8 Tage Lieferzeit1





Wilde Karde

 

Die Wilde Karde gehört zu den Kardengewächsen. Sie ist eine zweijährige Pflanze. Die Karde wird bis zu zwei Meter hoch und ist sehr stachelig. Das sollte man vor der Pflanzung beachten. In der Volksheilkunde wird die Wurzel der wilden Karde, vor allem für äußere Anwendungen bei Hautbeschwerden, verwendet. Wolf Dieter Storl beschreibt die Wilde Karde als Heilpflanze bei Borreliose. Ich schätze in meinem Garten ihren hohen Zierwert und ihren Nutzen als Insektenweide- und Tränke. 

Eine Direktaussaat von Mai bis Juli ist hier am sinnvollsten. Sie ist Lichtkeimer, also das Saatgut nur minimal mit Substrat bedecken und bis zur Keimung immer gut feucht halten. Dann bilden sich im ersten Jahr kräftige Jungpflanzen, Rosetten, welche dann im 2. Jahr zur Blüte kommen. Die Karde sät sich recht gut aus und ist für Naturgärten ideal als Insektenweide. Die Samen der Karde werden gern von Vögeln angenommen.

 

(Inhalt 1,4g reicht für ca. 70 Pflanzen)

Wilde Karde
2,90 €

2,30 €

  • leider ausverkauft



Ich freue mich über das Interesse an meinen Samen und über eure Unterstützung meines Selbstversorger, Permakultur Projektes. 

 

Dennoch möchte ich darauf hinweisen, dass ich keine Garantie für die Reinheit der Sorten übernehmen kann. Es kann also zu Verkreuzungen der Sorten untereinander kommen.

 

Außerdem kann ich keine Keimgarantie geben, da ich nicht weiß wie die Samen nach dem Verkauf gelagert und behandelt werden.

 

Die Samen werden lediglich für Hobbygärtner als Sammelobjekte oder Zierpflanzen angeboten.


Tomaten